Beim letzten Repaircafe am 21.10.2023 konnten wir zum ersten Mal unseren neuen VDE Gerätetester einsetzen. Mit diesem Gerät können wir Elektrogeräte nach der Reparatur auf sichere und korrekte Funktionsweise prüfen. Als erstes haben wir einen frisch reparierten Wasserkocher damit erfolgreich getestet. Die Anschaffung des Gerätetesters war nur mit Hilfe der Stadt Ludwigslust möglich. Wie schon berichtet, hat die Stadt uns dafür einen Zuschuß von 450€ bewilligt und somit über die Hälfte der Kosten übernommen. Dafür bedanken wir uns auch im Namen unserer Besucher*innen noch einmal ganz herzlich!
Wir hatten am Samstag wieder geöffnet und haben viel repariert.
Es kamen Leute mit Staubsaugern, Kaffeemaschinen, Radios und Dampfbügeleisen.
Wir hatten am Samstag auch noch unsere diesjährige Mitgliederversammlung, wo wir einen frei gewordenen Vorstandsposten durch eine Wahl mit einstimmigem Ergebnis neu besetzt haben. Außerdem wurden noch zwei neue Kassenprüfer ernannt. Wir haben einstimmig den Beschluss gefasst, daß wir keine Geräte mit gewerbsmäßiger Nutzung mehr reparieren.
(Hier noch mal der genaue Wortlaut:“Geräte, die gewerbsmäßig genutzt werden, werden nicht zur Reparatur angenommen.“ )
Repaircafé bei der IAG Selmsdorf
Am Sonnabend den 9.9.2023 haben wir (Paul+Jochen) uns auf Einladung der IAG – Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH auf den Weg nach Selmsdorf gemacht um am Tag der offenen Tür der IAG gemeinsam mit den Kollegen vom Reparatur Café Sereetz ein kleines Repaircafé zu veranstalten.
Bei der Arbeit: Paul, Thilo (unser Standbetreuer von der IAG) und Stefan vom Reparaturcafe Seretz.
Wir konnten gemeinsam zahlreiche Geräte –vom Rührgerät über den Rasierer bis zum Rasenmäher– vor der Tonne bewahren, haben die netten Kollegen aus Sereetz kennengelernt, und interessante Gespräche mit Besuchern geführt die sich für die Idee des gemeinsamen Reparierens interessierten.
Wir haben ein wenig Grund zur Hoffnung, dass auf der Linie zwischen Ludwigslust und Sereetz weitere Repaircafes enstehen könnten.
Bedarf ist jedenfalls vorhanden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der IAG für die Einladung, und nochmal ganz ausdrücklich bei Thilo für die tolle Betreuung und Organisation.
Zum nächsten Tag der offenen Tür kommen wir gerne wieder!
Dank an die Stadt Ludwigslust
RepairCafé Ludwigslust
Wir reparieren die Welt. Und in Lulu fangen wir an.
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei der Stadt Ludwigslust für die finanzielle Unterstützung des Repair Cafés bedanken. Die Stadt hat uns 450€ Fördergeld bewilligt, um ein Prüfgerät anzuschaffen.
Im Namen des Repair Cafés möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken, daß Sie uns helfen zu helfen. Ihre Unterstützung ist für uns eine große Hilfe, weiter zu arbeiten, um unser Ziel zu erreichen.
Vielen Dank für Ihre großzügige Förderung
Team des Repair Café Ludwigslust
Bilanz 2.9.2023
Am Sonnabend den 2.9.2023 haben wir unser erstes reguläres Repaircafe nach der Sommerpause in der Schloßstrasse 30 in LuLu veranstaltet. In die Sprechstunde kamen:
- Eine Sony Digitalkamera mit Wasserschaden – Hat sich leider als nicht mehr reparabel erwiesen
- Eine Stehlampe mit Kabelbruch – Repariert
- Eine Mini Schleifmaschine die nicht mehr rundlief – Die Kohlen waren abgeschliffen und werden vom Kunden selbst erneuert.
- Ein gebricktes Smartphone Nokia G10 — Haben wir nicht wieder zum Leben erwecken können.
- Eine Kaffeemaschine — ?
- Eine Leimklemme mit mechanischem Problem — haben wir wieder zusammengesetzt.
- Zwei Verlängerungskabel mit Kabelbruch — Kabelbruch repariert bzw vergossene Kupplung ausgetauscht.
- Eine Bosch Säbelsäge (aka „elektrischer Fuchsschwanz“) ohne Funktion — Schaltmodul mit Drehzahlregelung ist defekt. Das Schaltmodul ist vergossen und ein Austausch wirtschaftlich scheinbar nicht sinnvoll. Wir arbeiten noch an einer Lösung…
Im Oktober 2022 haben wir uns eine Satzung gegeben und die Eintragung in das Vereinsregister beantragt. Und nach nur 9 Monaten ist es soweit: Das Repaircafé ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Schwerin eingetragen!
Technische Detailts zu unserem neuen Status entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Unser nächstes Ziel auf bürokratischer Ebene ist jetzt die Anerkennung der Gemeinnützigkeit für unseren Verein.
Bilanz 20.05.2023
vom RepairCafé
Anzahl | Gegenstand |
1 | Lichterkette |
1 | Akkuversorgung für Balkonkraftwerk |
1 | Nähmaschine |
1 | Rasenmäher |
Repaircafés 2023
Auch im neuen Jahr werden unsere regelmäßigen Repaircafés in Ludwigslust wieder stattfinden, und zwar wie üblich jeden 1ten und 3ten Sonnabend im Monat von 10:00-14:00 am bekannten Ort in der Schloßstraße 30.
Alles weitere erfahren Sie auf diesem Website unter „Termine“.
Wir wünschen allen Reparaturinteressierten ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr 2023!
Repaircafe am 22.10.2022
Am Sonnabend den 22.Oktober war das Repaircafe in der Schloßstrasse wieder planmäßig geöffnet. Dabei haben wir:
- 1 Staubsauger
- 1 Hifi-Kombigerät
- 2 Stühle
- 1 Radiowecker
- … möglicherweise einige weitere Gegenstände die dem schmalen Aufmerksamkeitstunnel des Autors entgangen sind…
…vor der Mülltonne bewahrt, sowie einige Kekse und diverse Stücke Kuchen die unsere netten Besucher mitgebracht haben vertilgt.
Einige weitere Gegenstände warten noch auf Ersatzteile.
Das nächste planmäßige Repaircafe findet am 5.11.2022 statt.
Wir freuen uns schon darauf.
Wir haben einen Verein gegründet
Am Sonnabend den 8.10.2022 haben wir uns als Verein gegründet, um unsere Aktivitäten in Zukunft auf dieser Basis besser zu betreiben zu können.
Wie sich das gehört haben wir eine Satzung verabschiedet und Jans Heinrich und Maik Stöckinger als Vorstände gewählt.
Als nächste Schritte streben wir die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister und die Anerkennung unserer Gemeinnützigkeit an.
.