Kategorien
Reparaturinitiativen

Zweites Repair Café in Boizenburg

Am 25. Januar findet nun von 10 bis 13 Uhr das zweite RepairCafé in Boizenburg statt. Es werden vor allem kleine Haushaltsgeräte sowie technische Konsumprodukte repariert.

Das Boizenburger RepairCafé sucht noch Reparatur-begeisterte Menschen, welche Lust und Zeit haben sich ehrenamtlich zu engagieren.

Übrigens: Das RepairCafé in Boizenburg sucht auch noch Kuchen. Wenn also jemand Interesse hat zu backen, kann die Person gerne Kontakt mit den Boizenburgern aufnehmen.



An die Reparateure: Am 25.Jan. um 9:30 beginnt es für euch 🙂

Viel Erfolg wünscht das RepairCafé Ludwigslust.

Kategorien
Reparaturinitiativen

Unsere Bilanz 2024

Anzahl reparierten und nicht-reparierten Geräte in den Jahren 2022-24
Anzahl reparierten und nicht-reparierten Geräte in den Jahren 2022-24

Wir haben mal wieder eine Bilanz unserer Aktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Kurz zusammengefasst: Das Repaircafe wächst mit seinen Aufgaben. Alles weitere lesen Sie hier.

Kategorien
Reparaturinitiativen

Das Repaircafé Boizenburg geht an den Start

Am Samstag den 30ten November geht unter dem Motto
#GreenSaturday statt #BlackFriday#ReparierenStattWegwerfen“ das Repaircafé Boizenburg mit dem ersten Boizenburger Repaircafé an den Start.

Wir Ludwigsluster wünschen unseren Kollegen in Boizenburg viel Spass, viel Erfolg, und noch viele weitere erfolgreiche Repaircafés!

Kategorien
Reparaturinitiativen

Internationaler Tag der Reparatur 2024

Mit einem unserer mittlerweile schon traditionellen Ludwigsluster Repaircafés haben wir uns selbst zum Internationalen Tag der Reparatur am 19.10.2024 gratuliert.

Reparieren ist auf dem Vormarsch. Die EU Reparaturrichtlinie ist mittlerweile verabschiedet, und wartet darauf in nationales Recht umgesetzt zu werden. Und während wir uns noch fragen warum Hersteller in Zukunft für Staubsauger und Tablets Reparaturen zu fairen Preisen ermöglichen müssen, das aber nicht für Mixer und Kaffeemaschinen gilt, sind andere schon weiter.

In Österreich und Frankreich, aber auch in Sachsen und Thüringen wird zur Förderung des Reparierens Bürgern die ein Gerät in einer Fachwerkstatt oder bei einer registrierten Reparaturinitiative reparieren lassen ein Zuschuss zu den Reparaturkosten gezahlt. Das fördert die lokale Wirtschaft, freut die Umwelt und macht das Thema „Reparieren statt Wegwerfen“ populär.

Leider gibt es in MV noch nichts dergleichen, aber der Landkreis Starnberg macht es vor: Anstatt darauf zu warten dass Bund oder Land einen Reparaturbonus einführen, macht man es einfach selbst 🙂

Die Starnberger reparieren die Welt. Und sie fangen damit vor Ihrer eigenen Tür an.
Können wir das vielleicht auch?

Kategorien
Verein

Bericht von der Mitgliederversammlung 2024

Am Sonnabend den 21 September 2024 fand in den Räumen des Repaircafes in der Schlossstrasse 30 unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer

Der Bericht des Vorstandes für das Jahr 2023/2024, sowie der Bericht der Kassenprüfer wurden verlesen und angenommen.

Entlastung des Vorstandes

Der Vorstand wurde entlastet.

Neuwahl/Bestätigung des Vorstandes

Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, wobei Dietmar Krüger und Maik Stöckinger als in Ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt wurden.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Paul Glassmann und Markus Stangel als Beisitzer .

Kassenprüfer

Corinna Stöckinger und Jochen Laser wurden zu Kassenprüfern bestellt.

Änderungen an der Satzung

Es wurden zwei wesentliche Änderungen an der Satzung beschlossen:

  • Löschung des Satzungszieles Vereinseintragung: Da der Verein mittlerweile den Status „eingetragener Verein“ und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erreicht hat, wird das Ziel den Verein in das Vereinsregister eintragen zu lassen gestrichen.
  • Ermöglichen einer Fördermitgliedschaft: Die Satzung wurde dahingehend geändert, dass wir in Zukunft interessierten eine Fördermitgliedschaft (ohne Stimmrecht in der Mitgliederversammlung) ermöglichen.
Kategorien
Verein

Woher kommt eigentlich unsere Kundschaft?

Unser Motto ist „global denken, lokal handeln“. Aber woher kommen eigentlich unsere Kunden? Wir haben mal nachgeschaut und eine Karte gebastelt…
… und das Ergebnis ist: Wir sind stolz darauf, dass Menschen weite Wege zu uns machen, aber besser wäre es, das wäre gar nicht nötig.

Mehr dazu gibt es hier.

Kategorien
Veranstaltungen Verein

LuLu steht auf, wir sind dabei!

Der Verein „Repaircafe Ludwigslust e.V“ bekennt sich in seiner Satzung unter anderem zu folgenden Grundsätzen:

„Der Verein ist gegen jegliche Form von Benachteiligung und Vorurteilen wie beispielsweise
Rassismus, Ausländer*innenfeindlichkeit, Klassismus und Sexismus.“

Wir fühlen uns daher verpflichtet uns am Donnerstag den 1.2.2024 zusammen mit vielen anderen Gruppen, Vereinen, demokratischen Parteien und Menschen aus Ludwigslust öffentlich zu Demokratie und Toleranz zu bekennen.

Wir bitten auch unsere Freunde, Nachbarn und Kunden sich uns dabei anzuschließen.

Wir sehen uns vor dem Rathaus!

Kategorien
Verein

Wir ziehen Bilanz

Zum Jahreswechsel haben wir eine Bilanz über die ersten anderthalb Jahre unserer Arbeit gezogen.
Das Ergebnis findet Ihr hier.

Kategorien
Verein

Das Repaircafé wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2024

Das Repaircafé Ludwigslust wünscht allen Besuchern des Repaircafés, allen Förderern und allen die sich für uns und unsere Arbeit interessieren ein frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024.

Auch im neuen Jahr werden unsere regelmäßigen Repaircafés in Ludwigslust stattfinden.
Wir freuen uns Sie/Euch an jedem 1ten und 3ten Sonnabend im Monat von 10:00-14:00 mitten in Ludwigslust in der Schloßstraße 30 zu begrüßen.

Näheres über unsere geplanten Repaircafés erfahren Sie auf diesem Website unter „Termine“.

Kategorien
Verein

Wir freuen uns über eine Rekordspende

Logo der IAG

Nachdem wir uns auf Einladung der IAG – Ihlenberger Abfallentsorgrungsgesellschaft mbH im September an einem Repaircafé auf dem Tag der offenen Tür der IAG in Selmsdorf beteiligen durften, haben wir nun einen weiteren Grund uns zu freuen:

Die IAG hat uns zur Förderung unserer Arbeit eine Spende von 500€ zukommen lassen. Das ist die größte Einzelspende, die wir bis jetzt vereinnahmen konnten.

Wir bedanken uns hiermit bei der IAG für diese großzügige Spende und würden uns freuen auch in Zukunft auf dem Ihlenberg Dinge reparieren zu dürfen.