Unsere Bilanz 2024

Wir haben die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr dafür genutzt eine Bilanz unserer Aktivitäten für das gerade zu Ende gegangenen Jahr 2024 zu ziehen.

Reparierte Geräte 2024

Anzahl reparierten und nicht-reparierten Geräte in den Jahren 2022-24
Anzahl reparierten und nicht-reparierten Geräte in den Jahren 2022-24

Wir haben uns 2024 an insgesamt 187 defekten Geräten versucht, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um etwas mehr als 1/4 bedeutet.

Bei der Erfolgsquote von 79% konnten wir an das Jahr 2022 anknüpfen, und sind sogar etwas erfolgreicher als damals.

Was für Geräte werden uns zur Reparatur gebracht?

Nach wie vor bilden elektrische und elektronische Geräte den Schwerpunkt unserer Arbeit, mechanische Reparaturen und Reparaturarbeiten an Textilien spielen bei uns fast keine Rolle. Das ist insofern überraschend, als dass es in anderen Repaircafes die Schwerpunkte völig anders verteilt sind.

Balkendiagramm: Defekte Geräte in den Jahren 2022-24 nach Kategorien
Defekte Geräte in den Jahren 2022-24 nach Kategorien

Die beiden Schwerpunkte unserer Aktivitäten sind demnach Haushaltsgeräte, sowie Computer, Konsolen, Smartphones und andere „Consumer-Electronics“.

Es lohnt sich in beide Schwerpunkte genauer hineinzuschauen:

Balkendiagramm: Haushaltsgeräte die uns zur Reparatur gebraucht wurden
Haushaltsgeräte die uns zur Reparatur gebraucht wurden

Kaffemaschinen und Staubsauger bilden die unangefochtene Spitzengruppe. Bei Kaffemaschinen dominieren defekte „Brüheinheiten“, bei Staubsaugern defekte An-Ausschalter und defekte Schleifkohlen. Allerdings wurde uns auch schon der eine oder andere desorientierte Saugroboter gebracht.

Im Bereich der nicht-Haushaltselektronik dominieren klar die Geräte zum Abspielen von Musik und anderen Medien. Ein Klassiker sind dabei analoge Cassettenrekorder und Plattenspieler bei denen die Gummiriemen die Grenze ihres Lebenszyklus erreicht haben, ein anderer Schwerpunkt sind Radios.

Wie geht es weiter?

Der deutlichen Anstieg der Reparaturfälle zeigt sich in unseren Repaircafes und im Lager. Zeitweise wird es in unseren Repaircafes sehr voll, das Lager zeigt erste Tendenzen zum Überlaufen. Erfreulicherweise konnten wir in 2024 auch unseren Stamm an engagierten Reparateuren ausbauen, so dass anders als im Jahr davor keine Repaircafes wegen mangelnder Beteiligung ausfallen mussten oder Repaircafes unterbesetzt waren.
Wir gehen also davon aus, dass wir auch in 2025 ein weiter steigendes Volumen an Reparaturfällen bearbeiten können, und freuen uns auf viele interessante Repaircafes in 2025.