Kategorien
Reparaturinitiativen

Zweites Repair Café in Boizenburg

Am 25. Januar findet nun von 10 bis 13 Uhr das zweite RepairCafé in Boizenburg statt. Es werden vor allem kleine Haushaltsgeräte sowie technische Konsumprodukte repariert.

Das Boizenburger RepairCafé sucht noch Reparatur-begeisterte Menschen, welche Lust und Zeit haben sich ehrenamtlich zu engagieren.

Übrigens: Das RepairCafé in Boizenburg sucht auch noch Kuchen. Wenn also jemand Interesse hat zu backen, kann die Person gerne Kontakt mit den Boizenburgern aufnehmen.



An die Reparateure: Am 25.Jan. um 9:30 beginnt es für euch 🙂

Viel Erfolg wünscht das RepairCafé Ludwigslust.

Kategorien
Reparaturinitiativen

Unsere Bilanz 2024

Anzahl reparierten und nicht-reparierten Geräte in den Jahren 2022-24
Anzahl reparierten und nicht-reparierten Geräte in den Jahren 2022-24

Wir haben mal wieder eine Bilanz unserer Aktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Kurz zusammengefasst: Das Repaircafe wächst mit seinen Aufgaben. Alles weitere lesen Sie hier.

Kategorien
Reparaturinitiativen

Internationaler Tag der Reparatur 2024

Mit einem unserer mittlerweile schon traditionellen Ludwigsluster Repaircafés haben wir uns selbst zum Internationalen Tag der Reparatur am 19.10.2024 gratuliert.

Reparieren ist auf dem Vormarsch. Die EU Reparaturrichtlinie ist mittlerweile verabschiedet, und wartet darauf in nationales Recht umgesetzt zu werden. Und während wir uns noch fragen warum Hersteller in Zukunft für Staubsauger und Tablets Reparaturen zu fairen Preisen ermöglichen müssen, das aber nicht für Mixer und Kaffeemaschinen gilt, sind andere schon weiter.

In Österreich und Frankreich, aber auch in Sachsen und Thüringen wird zur Förderung des Reparierens Bürgern die ein Gerät in einer Fachwerkstatt oder bei einer registrierten Reparaturinitiative reparieren lassen ein Zuschuss zu den Reparaturkosten gezahlt. Das fördert die lokale Wirtschaft, freut die Umwelt und macht das Thema „Reparieren statt Wegwerfen“ populär.

Leider gibt es in MV noch nichts dergleichen, aber der Landkreis Starnberg macht es vor: Anstatt darauf zu warten dass Bund oder Land einen Reparaturbonus einführen, macht man es einfach selbst 🙂

Die Starnberger reparieren die Welt. Und sie fangen damit vor Ihrer eigenen Tür an.
Können wir das vielleicht auch?